Wie wird der Sinterstein hergestellt?
Der Herstellungsprozess von gesintertem Stein

Gesinterter Stein ist eine neuartige Art von Porzellanplatte, die hauptsächlich aus natürlichen mineralischen Materialien (wie Quarz, Marmor, Kaolinit usw.) besteht, die durch spezielle Verfahren wie Zerkleinern, Sieben, Mischen usw. verarbeitet und anschließend gepresst werden unter hohem Druck und schließlich bei einer hohen Temperatur von mehr als 1200 % gebrannt.
Die Herstellung einer Sintersteinplatte umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
1. Vorbehandlung der Rohstoffe: Das Rohmaterial wird zu einem feinen Pulver gemahlen, um die Gleichmäßigkeit und Feinheit der Partikel zu gewährleisten.
2. Harz und Glasfaser hinzufügen: Dem Rohmaterial werden Harz und Glasfaser zugesetzt, wobei das Harz etwa 20 % des Gesamtmaterials ausmacht, um die Haftung, Festigkeit und Feuerbeständigkeit des Materials zu verbessern.
3. Mischen und pressen: Das behandelte Rohmaterial wird gleichmäßig mit dem Additiv vermischt und dann unter hohem Druck in die gewünschte Plattenform gepresst, sodass eine starke Struktur zwischen den Rohmaterialpartikeln entsteht.
4.Sintern und Aushärten: Gepresste große Porzellanplatten werden bei einer hohen Temperatur von über 1200 % u2103 gebrannt, was zu einer chemischen Reaktion der Partikel im Material führt und eine dichte Struktur bildet.
5. Nachbearbeitung: Nach dem Sintern werden die gesinterten Steinplatten geschnitten, poliert und weiteren Nachbehandlungsprozessen unterzogen, um sie an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen und die Oberflächentextur zu verbessern.