-
07-11 2025
So wählen Sie den richtigen Sinterstein
Bei der Auswahl von Sintersteinplatten sollte die Kompatibilität mit anderen Raumelementen wie Möbeln, Türen und Fenstern sowie Wohntextilien berücksichtigt werden. Farbe und Textur des Sintersteins sollten mit diesen Elementen harmonieren, um ein einheitliches Ganzes zu bilden. Beispielsweise können in Räumen mit vielen Holzmöbeln Steinplatten in Farben und Texturen gewählt werden, die dem Holz ähneln oder sich ergänzen. Bei einem eher schlichten Möbelstil sollte die Textur der Steinplatte nicht zu kompliziert sein, um optische Verwirrung zu vermeiden. -
07-04 2025
Leitfaden für Sinterstein: Der erste Schritt zur Gestaltung eines idealen Innenraums
Angesichts der großen Vielfalt an Steinplatten auf dem Markt ist die Wahl der Steinplatte, die zum eigenen Einrichtungsstil und den individuellen Nutzungsanforderungen passt, zu einer zentralen Frage geworden. Werfen wir nun einen detaillierten Blick auf die Methoden zur Auswahl geeigneter Steinplatten für die Inneneinrichtung. -
05-28 2025
Gestalten Sie Ihre Heimdekoration mit Sinterstein
Gesinterter Stein, der in den letzten Jahren zum „Allmächtigen“ in der Wohndekorationsbranche wurde, hat mit seiner Größe, hohen Härte und Wasserundurchlässigkeit die Grenzen traditioneller Materialien durchbrochen. Ob Sie einen minimalistisch-modernen Stil verfolgen oder ein natürliches Wabi-Sabi-Gefühl bevorzugen – Steinplatten verleihen dem Raum durch die Kombination von Textur, Farbe und Handwerkskunst ein einzigartiges Temperament. -
01-10 2025
Die Verarbeitungstechnologie von Sinterstein
Die Steinplatte ist groß, dünn und leicht zu verarbeiten. Ihre Textur ähnelt dem Muster eines Natursteins. Sie ist flexibel und lässt sich biegen. Wie sieht also der spezifische Herstellungsprozess der Sintersteinplatte aus? -
07-02 2025
Die Vorteile neuer Baustoffe: Die neue Ära des Sintersteins
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in Technologie und Design entwickelt sich die Baustoffindustrie ist ständig innovativ und weiterentwickelt. In diesem Prozess ist Sinterstein zum Schwerpunkt geworden der Aufmerksamkeit in den Bereichen Architektur und Innenarchitektur aufgrund seiner einzigartigen Leistung und multifunktionale Eigenschaften. Gesinterter Stein ist nicht nur ein Oberflächenmaterial; er stellt eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit, Ästhetik und Funktionalität. Es hat auch einen anderen Namen, große Porzellanplatte.