Reinigung und Pflege von Küchenarbeitsplatten aus Sinterstein

07-05-2025
sintered stone

Beim Einsatz von Sinterstein-Küchenarbeitsplatten sollten folgende Punkte beachtet werden:

Vermeiden Sie Kratzer durch scharfe Gegenstände: Obwohl die Steinplatte hart ist, kann die Verwendung scharfer Gegenstände wie Messer zum direkten Zerkratzen der Arbeitsplatte dennoch leichte Kratzer verursachen, die das Aussehen beeinträchtigen. Verwenden Sie daher möglichst Schneidebretter, um Schneidarbeiten auf der Sinterstein-Arbeitsplatte zu vermeiden.

Vermeiden Sie den Aufprall schwerer Gegenstände: Sinterstein hat eine relativ spröde Textur und neigt beim Aufprall schwerer Gegenstände zum Reißen oder Absplittern. Achten Sie im täglichen Gebrauch darauf, dass keine schweren Gegenstände aus großer Höhe auf die Arbeitsplatte fallen. Werfen Sie beispielsweise keine großen Kochutensilien oder Geschirr willkürlich auf die Arbeitsplatte.

Achten Sie auf Temperaturschwankungen: Obwohl Sinterstein hohe Temperaturen aushält, können plötzliche Temperaturschwankungen ihn beschädigen. Stellen Sie keine heiße Pfanne, die gerade vom Herd genommen wurde, oder ein Backblech, das gerade aus dem Ofen genommen wurde, direkt auf eine kalte Sinterstein-Arbeitsplatte. Verwenden Sie am besten eine Isolierunterlage, um Risse auf der Arbeitsplatte durch Wärmeausdehnung und -kontraktion zu vermeiden.

Rechtzeitige Fleckenentfernung: Obwohl Sinterstein eine gute Fleckenbeständigkeit aufweist, kann sich das Aussehen von Flecken beeinträchtigen, wenn diese längere Zeit nicht entfernt werden. Im täglichen Gebrauch ist es wichtig, Wasserflecken, Ölflecken und andere Verschmutzungen auf der Arbeitsplatte rechtzeitig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung scharfer Gegenstände wie Stahlwolle, um Kratzer auf der Arbeitsplatte zu vermeiden. Bei hartnäckigen Flecken können Sie einen milden Reiniger verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von stark säurehaltigen oder alkalischen Reinigern, um Korrosion der Arbeitsplatte zu vermeiden.

Vermeiden Sie längere direkte Sonneneinstrahlung: Längere direkte Sonneneinstrahlung kann die Farbe der Sinterstein-Arbeitsplatte verändern und ihr Aussehen beeinträchtigen. Bei direkter Sonneneinstrahlung in der Küche können Sie diese durch Vorhänge oder andere Maßnahmen blockieren.

Achten Sie auf den Schutz der Arbeitsplattenkante: Die Kante der Sinterstein-Arbeitsplatte ist relativ zerbrechlich. Vermeiden Sie im täglichen Gebrauch Stöße und Kratzer, um Absplitterungen zu vermeiden. Achten Sie beim Einbau von Geräten wie Spülen und Herden darauf, dass die Kanten der Arbeitsplatte während des Einbaus nicht beschädigt werden.

Richtige Platzierung der Gegenstände: Vermeiden Sie es, zu schwere Gegenstände längere Zeit auf der Arbeitsplatte abzulegen, um Verformungen der Arbeitsplatte zu vermeiden. Insbesondere am Rand der Arbeitsplatte sollte mehr auf die Gewichtsverteilung der Gegenstände geachtet werden, um Schäden an der Arbeitsplatte durch ungleichmäßige Krafteinwirkung zu vermeiden.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen